Fact sheets
Fact sheets are two-page abstracts highlighting the main data contained in the ABCD guidelines. They are intended for use by veterinary practitioners for quick and easy reference during vaccination consultations or telephone queries. Each fact sheet (one per pathogen) has two pages and is illustrated to help the veterinarian explain to the cat owner the main points regarding disease prevention and management.
Allgemein
Bluttransfusion bei Katzen
Eine Bluttransfusion kann lebensrettend sein, ist aber nicht ganz ohne Risiko
Felines Injektionsstellen-assoziiertes Sarkom
Die sogenannten felinen Injektionsstellen-assoziierten Sarkome (FISS) sind invasiveSarkome (meist Fibrosarkome), die als die schwersten negativen Nebenwirkungen nach der Impfung von Katzen eingestuft werden
Viren
SARS-CoV-2 und Katzen
Wichtige Fakten zur felinen Panleukopenie
Das die feline Panleukopenie auslösende Parvovirus (FPV) kann alle Feliden
sowie Waschbären, Nerze und Füchse infi zieren.
Wichtige Fakten zur Tollwut
Das Tollwutvirus gehört mit den Europäischen Fledermaus-Lyssaviren 1 und
2 zum Genus Lyssavirus aus der Familie Rhabdoviridae.
Wichtige Fakten zum felinen Immundefizienzvirus
Das feline Immundefizienzvirus (FIV) wurde erstmalig 1986 isoliert und ist ein eng mit dem HIV verwandtes Retrovirus. Die meisten Feliden sind empfänglich für FIV, Menschen jedoch nicht.
Wichtige Fakten zur felinen infektiösen Peritonitis
Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) wird durch das feline Coronavirus (FCoV) verursacht.
Diese Infektionskrankheit tritt ubiquitär auf und ist besonders häufig in
Mehrkatzenhaushalten zu beobachten.
Wichtige Fakten zum felinen Leukämievirus
Das feline Leukämievirus (FeLV) ist ein Retrovirus, das eine Immunsuppression,
Anämie und/oder Lymphome induzieren kann.
Wichtige Fakten zur Infektion der oberen Atemwege mit dem Felinen Herpesvirus
Die Infektion wird durch das Feline Herpesvirus (FHV) verursacht, welches weltweit auch bei nicht domestizierten Feliden verbreitet ist.

Wichtige Fakten zur Infektion der oberen Atemwege mit dem felinen Calicivirus
Die Infektion der oberen Atemwege kann unter anderem durch das feline Calicivirus (FCV) verursacht werden. FCV ist ein unter Feliden weit verbreitetes, äußerst ansteckendes Pathogen. Es kommt besonders häufig in Katzengruppen vor
Kuhpockenvirus-Infektion
Das Kuhpockenvirus gehört zur Familie Poxviridae und verfügt über ein weites Wirtsspektrum einschließlich des Menschen (Zoonose)
Bakterie
Wichtige Fakten zu Bordetella bronchiseptica
Bordetella bronchiseptica ist ein gramnegatives Bakterium, das den Respirationstrakt von Säugetieren besiedelt
Wichtige Fakten zu Chlamydia felis
Chlamydophila felis ist ein gramnegatives Bakterium. Primäres Zielorgan des Erregers ist die Konjunktiva, so dass sich die Infektion meist in einer Konjunktivitis manifestiert
Bartonella Infektion
Bartonella spp. sind kleine, durch Vektoren übertragene, Gram-negative, intrazelluläre Bakterien
Mykobakterien-Infektionen
Mycobacterium spp.-Infektionen bei Katzen können im Wesentlichen in drei Gruppen eingeteilt werden: Tuberkulose (TB)-Komplex, felines Lepra-Syndrom (FLS) und nicht zum TB-Komplex gehörende oder atypische Mykobakterien (NTM)
Protozoa
Leishmaniose
Leishmania ist ein zoonotischer Protozoen-Parasit, der durch Phlebotomus Sandmücken auf viele Vertebraten inklusive den Menschen übertragen wird
Toxoplasma gondii Infektion
Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der praktisch alle Spezies von Warmblütern einschließlich den Menschen infizieren kann (Zoonose)
Giardia-Infektion
Giardia ist ein parasitisch lebendes Protozoon, das den Dünndarm von Katzen infiziert und Durchfall verursachen kann
Pilz
Kryptokokkose bei Katzen
Kryptokokkose ist weltweit die häufigste systemische Pilzerkrankung von Katzen
Dermatophytose
Dermatophytose ist eine oberflächliche Hautkrankheit und die häufigste Pilzinfektion bei Katzen
Wurm
Lungenwurmbefall
Befall von Katzen mit Lungenwürmern wird oft nicht diagnostiziert
Tool
Management der FCV-Infektion in Mehrkatzenhaltungen
Management von Ausbrüchen der felinen Panleukopenie in Tierheimen
Impfempfehlungen für Katzen (nach Lebensweise)
Content
Allgemein
Felines Injektionsstellen-assoziiertes Sarkom
Viren
Infektion mit dem Felinen Immundefizienzvirus
Infektion mit dem Felinen Leukämievirus
Felines Herpesvirus (Katzenschnupfen)
Infektion der oberen Atemwege mit Felinen Caliciviren (Katzenschnupfen)
Bakterien
Infektion mit Bordetella bronchiseptica
Protozoa
Pilze
Parasiten
Tool
Management der FCV-Infektion in Mehrkatzenhaltungen
Management von Ausbrüchen der felinen Panleukopenie in Tierheimen
Impfempfehlungen für Katzen (nach Lebensweise)